Neueste Beiträge
Archiv
Kategorien
Schlagwörter
6° Abstrahlwinkel
10 Jahre Garantie
70.000 Lumen
1000 Watt
AFC SonicWall Rangers Mödling
American Football
Beach Volleyball
Brucknerhaus Linz
CoB-Technologie
Dauerlicht
Direct-Light-Control
DLC - System
DSG - Union Putzleinsdorf
Energieeffizienz
Fertigungshalle
flackerfreies DMX Dimming
Fotostudio
Fußball
gleichmäßige Ausleuchtung
Haus des Meeres
Herstellergarantie
indirekte Ausleuchtung
Innovation
Lichtshow
majorseries.com
Markenbotschafter
MONDA STADIA Magazin
Orchesterlicht
PanStadia & Arena Management Magazine
Reflektortechnik
Russkaja
SMART ARENA PETA Series
SMART ARENA TERA 2.0
Spezialeinsätze
Sportarena
Sportsman
Stadien
Tennisanlage
Terrarium
TV-Technik
VfB Mödling
Weltmeisterschaft Hamburg 2019
Wettbewerbsanlage
WE PROUDLY PRESENT: Das SMART ARENA DLC-System (Direct-Light-Control) löst das Problem Blendung und Streulicht nachhaltig
Wir alle kennen mittlerweile die Vorteile der LED-Technologie, wie zum Beispiel gute Energieeffizienz und lange Lebensdauer.
Leider werden die Vorteile auch von Nachteilen begleitet, die schon oft Lichtplaner und besonders auch Anrainer in die Verzweiflung getrieben haben: hohe, unerwünschte Licht-Immissionen und Blendungen in den umliegenden Bereichen.
Woran liegt es, dass die LED bei Streulicht und Blendung so schlecht abschneidet?
Licht-Immissionen und Blendungen außerhalb des Nutzlichtbereiches treten verstärkt bei der Verwendung von Linsen zur Lichtlenkung auf. Selbst namhafte Hersteller greifen für die LED-Lichtlenkung fast ausschließlich auf billige Plastiklinsen zurück.
Nicht so SMART ARENA: Unser Konzept mit LED-Punktlichtquellen (CoBs) in Verbindung mit bewährten Reflektoren zu arbeiten ermöglicht es präzise geometrische Ausblendungen vorzunehmen.
Nicht ganz ohne Stolz können wir nun behaupten, die strengen Grenzwerte für Blendung und Raumaufhellung der ÖNORM O 1052 beziehungsweise die deutschen Vorschriften zur Vermeidung von Lichtimmissionen, mit unserem DLC-System auf Punkt und Beistrich zu erfüllen.
Ein Versprechen welches Sie bei anderen Herstellern vergeblich suchen werden. Über Anwendungen und technische Einzelheiten werden wir Sie an dieser Stelle laufend weiter informieren.
So viel sei schon verraten: Für den Anwender bzw. Monteur wird sich nichts ändern. Alles bleibt einfach und unkompliziert. Die Berechnung der geometrischen Ausblendungen erfolgt mit einer Software, die von unseren Ingenieuren entwickelt wurde, vollkommen automatisch. Alles ist bereits vormontiert und die Installation gestaltet sich gewohnt einfach.
Schöne Ostertage!
Werte Kunden und Kundinnen, liebe Freunde,
Das soft-LED Team wünscht schöne Ostertage.
Wir hoffen mit Ihnen auf ein baldiges Ende dieser schwierigen Zeiten und freuen uns auf zukünftige gemeinsame lichtvolle Projekte mit SMART ARENA!
Ihr soft-LED Team
soft-LED und COVID-19
Aufgrund der Regelungen der österreichischen Bundesregierung und aus Verantwortung gegenüber unseren MitarbeiterInnen und ihren Familien passen wir unsere Unternehmens-Prozesse an die aktuellen Gegebenheiten an. Wir haben für unsere Produktion Kurzarbeit beantragt. Unserer Management und Verkaufs-Team ist im Home-Office für Sie entweder über unserer Kontaktformular , per e-mail: info@soft-led.at oder telefonisch unter +43 2622 90409 erreichbar.
Wir haben uns in den beiden vergangenen Wochen auf diese Situation vorbereitet. Unsere Lager sind gefüllt. Bestellungen und Aufträge können ohne wesentliche Verzögerungen sofort abgewickelt werden. Wir stehen für Projektbesprechungen und auch gegebenenfalls für vorbereitende Lichtberechnungen jederzeit zu Ihrer Verfügung.
In den nächsten Wochen werden wir Sie fallweise über interessante Themen in der LED-Großflächenbeleuchtung über unsere Homepage und Social Media Kanäle informieren.
Wir wünschen Ihnen und uns ein baldiges Ende dieser schwierigen Zeiten und freuen uns auf gute gemeinsame Projekte.
Ihr soft-LED Team
SMART ARENA Produktion läuft auf Hochtouren
Für die ersten beiden Monate 2020 gibt es bei soft-LED eigentlich nur eine Beschreibung: Bienenfleißig.
Bienenfleißig wurde die Produktion der SMART ARENA TERA 2.0 Serie nach dem Jahreswechsel wieder aufgenommen und es sind bereits einige Projekte ausgeliefert. 2 österreichische Fußballplätze und ein formidabler Tennisplatz wurden mit bestem Licht versorgt. Hocheffiziente Punktlichtquellen (CoBs) und ausgereifte Reflektortechnik ermöglichen eine hohe Gleichmäßigkeit in der Ausleuchtung von Sportstätten – ein weiterer wichtiger Grund für die Betreiber dieser Sportanlagen bei der Umrüstung von alter, stromfressender HQI-Technik auf energieeffiziente LED-Beleuchtung sich für SMART ARENA zu entscheiden.
Präzision und Qualität liegen dem Wiener Neustädter Produzenten von hochwertigen Flutlichtanlagen besonders am Herzen. Hier ein paar Eindrücke aus der Fertigung.
SMART ARENA als Light-Act zu Russkaja Song „Alive“
Welch nette Erinnerung, die uns dieser Tage in die Hände fiel: 2017 SMART ARENA als Light-Act im Musikvideo der österreichischen Top-Band Russkaja. Sie erleben 5 Stück SMART ARENA Quattro 1.1, DMX-gesteuert, 140.000 Lumen zum Russkaja Song „Alive“. Höchste Lichtqualität, eine exzellente Farbwiedergabe (CRI Ra 97) und ein TLCI (Television Lighting Consistency Index) von 95 entsprechen, wie zu erkennen ist, den gehobenen Ansprüchen der TV-Technik.
Hier geht’s zum Video!
Ein guter Start 2020 – SMART ARENA im MONDO STADIA Magazin
Gut erholt nach den Festtagen freut sich das soft-LED Team über einen Artikel über SMART ARENA TERA 2.0 im renommierten britischen MONDO STADIA Magazin. Welch schöne Anerkennung in einem internationalem Medium gemeinsam mit den großen Brands der Branche präsentiert zu werden!
Hier geht es zum Artikel!
SMART ARENA wünscht schöne Festtage
soft-LED CTO M. Vukovic im Interview
Im Interview mit dem renommierten britischen PANSTADIA & ARENA MANAGEMENT Magazin gibt soft-LED CTO M. Vukovic Einblick in die Technik-Welt von soft-LED. Er berichtet über die bisherigen Erfolge und Erfahrungen und beschreibt künftige Herausforderung, denen er sich mit der neuen SMART-ARENA PETA Serie stellen wird: 1000 Watt CoBs und besonders eng strahlende Refkletoren (6°) ermöglichen sodann eine echte retro-fit Umrüstung für bestehende 4 Mast-Plätze in der 1000 Lux-Kategorie.
Hier geht es zum gesamten Interview
Ein Weltmeister im besten Licht!
He did it! Johann Mayer ist Weltmeister im Muay Thai Boxing! Am 30. November 2019 sicherte sich Johann Mayer bei der NIGHT OF THE WARRIORS den Weltmeister-Titel durch einen fulminanten Sieg.
Mit dabei: SMART ARENA mit 16 Stück TERA HIGH END, jeweils mit 10° Reflektor und über DMX eingebunden in die Lichtshow. Perfektes Licht für den Sieger, Publikum, Fotografen und Film-Teams.
soft-LED gratuliert herzlich und freut sich über eine gelungene Leistungsshow im Eventbereich.
Titelbild: fotocredit René Bakodi Photography
12 Days to Go bis zur Weltmeisterschaft
Nur noch wenige Tage sind es bis zur Weltmeisterschaft im Muay Thai Boxing. Am 30. November 2019 kämpft Johann Mayer, in der Arena Nova, Wiener Neustadt, um die Weltmeisterschaft, auf die er sich in den letzten Monaten intensiv vorbereitet hat. Heute wurden Programm und Athleten durch Organisator Harald Fass im Rahmen einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.
NIGHT OF THE WARRIORS – am 30. November 2019 in der Arena Nova Wiener Neustadt. SMART ARENA ist dabei und erhellt den Boxing Ring mit 16 Flutern eingebunden in eine geniale Lichtshow. Come and see!
Neue soft-LED Lichtrekorde: ultra-enge 6 Grad Abstrahlwinkel mit 70.000 Lumen!
15 Grad, danach ist Schluss. Enger lässt sich das Licht mit den üblicherweise verwendeten Linsenoptiken in der LED Technik einfach nicht bündeln. Somit steht man vor einem großen Problem, will man herkömmliche besonders engbündelnde Metalldampflampen mit LED ersetzen. Hier stieß die LED-Technik an Grenzen, die den Lichtplanern den Einsatz für weite Distanzen und hohe vertikale Beleuchtungsstärken bis dato unmöglich machte.
Das technische Grundkonzept von SMART ARENA, auf LED-Punktlichtquellen kombiniert mit bewährter Reflektortechnik zu setzen, macht es nun möglich, die Grenzen des technisch Machbaren deutlich zu verschieben.
Die jüngsten Ergebnisse aus dem Lichtmesslabor werden jeden Lichttechniker in ungläubiges Staunen versetzen: Die engstrahlendste Optik der neuen PETA-Series Scheinwerferfamilie hat nur 6 Grad Abstrahlwinkel mit einem Lumenpaket von 70.000 Lumen in LED!
Ja, Sie haben richtig gelesen. Das ist um Größenordnungen enger als derzeit am Markt befindliche Produkte zu bieten haben.
Damit tun sich komplett neue Einsatzmöglichkeiten auf: Echte Retro-fit-Lösungen für alte 4-Mastanlagen im Fussballstadienbereich werden so erstmals technisch möglich – Game Changing Lighting eben!
SMART ARENA im grandiosen Brucknersaal
Akustische Brillanz, architektonische Perfektion, elegante Atmosphäre und SMART ARENA!
Diese großartige Kombination findet sich seit ein paar Monaten im beeindruckenden Großen Saal des Brucknerhauses in Linz.
Konkret wurde das Orchesterlicht auf SMART ARENA umgestellt. 10 Stück SMART ARENA HIGH END sorgen nun für perfektes warmweißes Licht mit 3000 Kelvin. Die Scheinwerfer sind über DMX ansteuerbar und vollkommen flackerfrei dimmbar. Mit einer Farbwiedergabe (Ra) von 95 und einem TLCI von ebenfalls 95 sind die wesentlichen Anforderungen hinsichtlich Fernseh- und Kameratauglichkeit bestens erfüllt. Es wurde ein 25° Reflektor gewählt, der noch zusätzlich mit Torblenden versehen ist, um die optimale Lichtsituation auf der 200 m² großen Bühne vor der grandiosen Orgel herzustellen.
Erfreulich liest sich auch die Energiebilanz, die durch die Umrüstung von Halogen auf LED erzielt wurde. Wo früher 24.000 Watt benötigt wurden, reichen nun bescheidene 4.000 Watt.
10 Jahre Herstellergarantie – ja geht denn das?
Es wurde immer finsterer im Hochregallager der Firma Nikitscher Metallwaren in Pinkafeld. Die bisher verwendeten 400 Watt HQI-Lampen waren im Handel nicht mehr erhältlich. Kurzerhand entschloss man sich probeweise 20 Stück Leuchten durch ein günstiges LED-Produkt aus China zu ersetzen. Das Staunen war aber groß, als man feststellen musste, dass innerhalb weniger Monate sämtliche der 20 Leuchten defekt gingen – mit 16 Stunden Betriebszeit pro Tag waren die China-Leuchten offensichtlich völlig überfordert.
Auf der Suche nach einem europäischen Qualitätsproduzenten landete man schließlich bei soft-LED. 120 Monate also 10 Jahre Garantie sollten es schon sein, nach dieser Negativerfahrung mit dem asiatischen Produzenten, wurde soft-LED mitgeteilt.
Aber ist es überhaupt möglich seriöserweise 120 Monate Garantie auf ein elektronisches Gerät zu geben, welches im Dauerbetrieb läuft ?
Ja! Allerdings muss man in diesem Fall in die technische Trickkiste greifen. Das Zauberwort heißt „Unterbestromung“. Bei einer Unterbestromung wird nicht die volle Leistung der LED und des Netzteiles ausgenutzt, was die Lebensdauer zusätzlich drastisch erhöht. Im konkreten Fall der soft-LED Lösung für das Hochregallager der Firma Nikitscher Metallwaren werden 200 Watt pro Lichtpunkt benötigt, um die erforderliche Beleuchtungsstärke zu erzielen. Die LED Lichtquelle besitzt allerdings eine Nennleistung von 500 Watt, d.h. die zur Verfügung stehende Leistung wird nicht einmal zur Hälfte ausgenutzt.
Dadurch erhöht sich die Lebenszeit auf weit über 100.000 Stunden, was wiederum bedeutet: 120 Monate Garantie sind kein Problem mehr.
So werden in Kürze 105 Stück SMART ARENAs nach Pinkafeld geliefert. Ein sehr positiver „Neben“effekt soll nicht unerwähnt bleiben: Die Firma Niktischer Metallwaren erspart sich durch den Umstieg auf LED-Technologie pro Leuchtpunkt immerhin 200 Watt – in Summe damit 21.000 Watt. Da leuchten auch die Augen des Controllers begeistert.
SMART ARENA setzt neue Maßstäbe bei der Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung
Die Athleten vom Mödlinger Stadion trainieren bereits im perfekten LED Flutlicht von SMART ARENA und gemäß unserem Slogan „game-changing lighting“ gibt es einen Rekord zu vermelden:
Das offizielle Lichtmessprotokoll dokumentiert die extrem hohe Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung von SMART ARENA. Damit ist das Stadion Mödling in Österreich unübertroffen! Selbst Anforderungen, die in internationalen Spielklassen gefordert werden, sind dadurch in den Schatten gestellt. Auch der für die Regionalliga geforderte Mittelwert von 150 Lux wird mit knapp über 200 Lux übertroffen.
Hier die Ergebnisse zusammengefasst:
Bei solchen perfekten Rahmenbedingungen erwartet die Athleten von SC Mödling und AFC SonicWall RANGERS mit Sicherheit eine erfolgreiche und lichtvolle Saison.
Neue Generation SMART ARENA TERA 2.0 erstmals ausgeliefert!
Nun geht es Schlag auf Schlag! Nach intensivem Entwicklungsaufwand ist sie nun verkaufsbereit die neue Generation der TERA-Serie: SMART ARENA TERA 2.0! Noch kompakter, noch leichter. Das bringt große Vorteile für die Betreiber bestehender Sportanlagen hinsichtlich Statik und Windlast.
Erstmals zum Einsatz kommt SMART ARENA TERA 2.0 am Sportplatz Mödling.
Unser Titelbild zeigt den ersten bereits teilweise umgerüsteten Mast. Die alten, großen und engergiefressenden Scheinwerfer haben nun ausgedient. Der Energieverbrauch der alten Anlage, welche 1988 errichtet wurde betrug 80.000 Watt. Die eleganten SMART ARENAS benötigen nicht einmal mehr 20.000 Watt! Diese Werte sprechen wohl für sich und bedürfen keiner weiteren Kommentare.
DSG Putzleinsdorf – Premierenspiel mit neuem Licht
Premiere! Am 24. August wurde erstmals in Putzleinsdorf SMART ARENA Licht gemacht! Der Sieg ging an Putzleinsdorf – 3:2 gegen Union Vorderweißenbach. Das soft-LED Team gratuliert und freut sich über die tollen bildlichen Impressionen.
Neue SMART ARENAS on their way!
Zwei österreichische Fußball-Clubs benötigen neues Flutlicht. Da die Fertigung der smarten Flutlichter zur Gänze in Wiener Neustadt erfolgt, war bei soft-LED wenig Zeit für Sommerpause. Nun sind die SMART ARENAS kurz vor der Auslieferung. Sobald sie an ihren Bestimmungsorten montiert sind, folgen natürlich Fotos und Berichte.
SMART ARENA und die ANACONDA
Was haben wohl SMART ARENA und die Anaconda im Wiener Haus des Meeres miteinander zu tun? Das Reich der 9 Meter langen und 200 Kilogramm schweren Anaconda wurde im Vorjahr neu gestaltet. Als optimale Beleuchtung wählte man 2 SMART ARENA Flutlichter mit 5700K. Dazu ein Anaconda-Suchbild und einige Eindrücke vom Bau des Terrariums.
SMART ARENA im Einsatz als Dauerlicht in der Oldtimerfotographie
Im Rahmen eines Workshops der NÖ Landesinnung der Fotografen weihte Fotokünstler Franz Baldauf 14 Berufsfotografenlehrlinge aus ganz Österreich in die Geheimnisse der Großobjekt-Fotografie. Im Studio Tiefgarage in Wiener Neustadt wurden exquisite Oldtimer fotografiert. Mit dabei SMART ARENA – eingesetzt als Dauerlicht! Dazu Franz Baldauf: „Dieses Lichtsetting ist großartig! Das Studio wird indirekt mit 5700 Kelvin ausgeleuchtet. Das ermöglicht sensationelle fotografische Resultate.“
DSG – UNION Putzleinsdorf gleichmäßige 230 Lux am Rasen
Einige weitere Impressionen aus Putzleinsdorf und ein paar Angaben zur Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung von SMART ARENA. Die mittlere Beleuchtungstärke Em beträgt 230 Lux. Das Verhältnis der mittleren zur maximalen Beleuchtungsstärke (g1) beträgt 0,85. Das Verhältnis der minimalen zur maximalen Beleuchtungsstärke (g2) beträgt 0,77. Darauf darf man getrost ein bißchen stolz sein.
SMART ARENA im Pan Stadia & Arena Management Magazine
Wir sind seht stolz darauf, dass uns das britische Fachmagazin PanStadia & Arena Management Magazine einen Artikel widmet!
SMART ARENA bei der Beach-Volleyball Weltmeisterschaft 2019 in Hamburg
Vom 28. Juni bis 7. Juli findet die Beach-Volleyball Weltmeisterschaft in Hamburg statt, bei der 96 Teams um die Weltmeisterkrone kämpfen.
Mit dabei ist SMART ARENA TERA HIGH END, der die großartige Veranstaltung ins perfekte Licht setzt. 54 Fluter in der Konfiguration SOLO sorgen für 2500 Lux auf dem Sandplatz. SMART ARENA HIGH END ist vollkommen gleichmäßig und flackerfrei DMX dimmbar und erfüllt selbstverständlich alle modernen TV-Anforderungen.
Das Mega-Event findet in der Red Bull Beach Arena statt, die Platz für 13.000 Zuschauer bietet. Hier einige Eindrücke vom Aufbau der gigantischen Arena – und wer genau schaut, kann auch die SMART ARENAs entdecken.
DSG – UNION Putzleinsdorf im besten Licht
Wieder zeigt sich ein österreichischer Fußballplatz im besten Licht von SMART ARENA: DSG UNION Putzleinsdorf.
Die SMART ARENA Flutlichter garantieren gleichmäßige und wettbewerbstaugliche 230 Lux am Rasen. Die komfortable SWITCH DIMMING Funktion des SMART ARENA TERA ADVANCED erlaubt es den Platz auch mit 100 Lux bzw. 150 Lux zum Beispiel für Trainingszwecke zu beleuchten.
Die Umrüstung erfolgte innerhalb weniger Tage. Auf vier Masten befinden sich nun jeweils 9 Flutlicht-Module, die bereits fix und fertig auf der Quertraverse vormontiert geliefert wurden.
In Putzleinsdorf freut man sich auf einen sportlich erfolgreichen Herbst. Am 5. Oktober 2019 wird die neue Flutlichtanlage offiziell mit einem echten Highlight eröffnet – dem Kult-Derby gegen UNION 1947 LEMBACH.
LED Punktlichtquelle (CoB) 1000 Watt
Eine Sensation gilt es von der soft-LED Entwicklungsfront zu berichten: Abermals konnte die Leistung der Hochleistungs-Punktlichtquellen (CoBs) signifikant gesteigert werden! Und zwar von 500 auf 1000 Watt. Dies ohne die Lichtaustrittsfläche zu vergrößern! Das ist glatter Weltrekord! Zum Einsatz kommen wird dieses Technik-Wunder in der nächsten Produktgeneration (PETA-Serie), deren Markteinführung 2020 geplant ist.
SMART ARENA unterstützt Muay Thai Boxing Champion
Wir freuen uns sehr diesen großartigen Sportler zu unterstützen: Johann Mayer, Muay Thai Boxing Champion. Im November 2019 kämpft er in Wiener Neustadt um die Weltmeisterschaft, auf die er sich nun intensiv vorbereitet.